
Bildrechte: © PantherMedia /vicnt2815/Deugefin GmbH
Gerüche und Schimmel

Feuchtigkeit im Keller oder allgemein in Räumen führt zu Gerüchen und Schimmel. Das liegt daran, dass die meisten Stoffe, wie Wände und Hölzer, sehr offenporig sind und daher der Feuchtigkeit die Möglichkeit des Einziehens oder Einsickerns bieten. Denn Schimmel benötigt für sein Wachstum organische Grundlagen. Selbst auf Plastik kann Schimmel wachsen, wenn z.B. eine Staubschicht vorhanden ist. Das reicht dem Schimmel für sein Wachstum vollkommen aus.
Ist die Feuchtigkeit erstmal in den Wänden, in Holz oder auch Wäsche und in gelagerte Gegenstände eingezogen, bildet sich nach kurzer Zeit Stock, auch Spak oder Pilz genannt. Stockflecken sind dann die nächste Stufe. Gleichzeitig bildet sich ein entsprechend muffiger oder spakiger Geruch.
Er ist nicht nur unappetitlich sondern auch gesundheitsschädlich. Denn dahinter verbergen sich oftmals toxische Schimmelpilze. Grundsätzlich sollte bei muffigen Gerüchen oder Stockflecken sofort Abhilfe geschaffen werden. Aquacontrol 102 unterstützt die Wiederherstellung des natürlichen, ursprünglichen Feuchtegehalts in Wänden und entzieht dem Schimmel die Grundlage zu wachsen.
Mit unserem UV-System werden die Schimmelsporen bekämpft und die Luft dekontaminiert.